Ausschreibung 32. Nikolauslauf
Hinweis: Der Lauf findet dieses Jahr als 5.Wertungslauf des Markgräfler Cup 2017 statt..
Bericht zum 31.Nikolauslauf:
(alte Streckenführung)
Bericht zum 6. Feierabendlauf:
(entspricht der Streckenführung ab 2017)
Ankündigung 32. Nikolauslauf: 
Ort: |
79410 Badenweiler |
Start und Ziel: |
René-Schickele-Schule, Weilertalstr. 46, 79410 Badenweiler |
Datum: |
Samstag, den 02.12.2017 |
Zeitplan: |
ab 12:30 Uhr:
13:45 Uhr:
13:55 Uhr:
14:10 Uhr:
14:25 Uhr:
15:00 Uhr:
ab 15:05 Uhr:
ab 17:00 Uhr:
|
Startnummernausgabe
Start Bambinilauf (500 m)
Start Schülerlauf M/W U10 (800 m - 1 Runde)
Start Schülerlauf M/W U12-U14 (1,5 km - 2 Runden)
Start Schülerlauf M/W U10 (2,2 km - 3 Runden)
Start Hauptlauf
Siegehrung Bambini- und Schülerläufe
Siegehrung Hauptlauf
|
Anmeldungen: |
bis spätestens 30.11.2017 23:59 Uhr |
Umkleiden: |
Turnhalle der Renè-Schickele-Schule |
Duschen Herren:
|
Turnhalle der Renè-Schickele-Schule (1.OG) |
Duschen Damen:
|
Turnhalle der Renè-Schickele-Schule (EG) |
Parkplätze: |
Parkplatz Ost und Parkplätze Freizeitbad |
|
|
Bambinilauf - Lauf der Jüngsten
|
Streckenlänge: |
ca. 500 m (Laufstrecke ansehen) |
Jahrgänge: |
2010 und jünger |
Startgeld: |
kostenlos |
Preise: |
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Jeder Finisher kann mit seiner Startnummer kostenlos an der Tombola teilnehmen. |
Siegerehrung: |
Die Urkundenverleihung findet nach dem Start des Hauptlaufes in der Turnhalle der René-Schickele-Schule statt. |
Schülerläufe (0,8 km - 1,5 km - 2,2 km)
|
Strecke: |
abhängig vom Jahrgang werden 1 - 3 Runden gelaufen (Laufstrecke ansehen) |
Streckenlänge / Jahrgänge: |
0,8 km (1 Runde) für die Jahrgänge 2008 und 2009 1,5 km (2 Runden) für die Jahrgänge 2004 - 2007 2,2 km (3 Runden) für die Jahrgänge 2002 - 2003 |
Wertungsklassen: |
gewertet wird nach Jahrgängen (W8/M8 - W15-M15) |
Startgeld: |
3,- € (kostenlos für Mitglieder des TuS Badenweiler) |
Preise: |
Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde. Sachpreise für die jeweils ersten 3 jedes Jahrgangs.
|
Siegerehrung: |
Die Siegerehrung findet nach dem Start des Hauptlaufes in der Turnhalle der René-Schickele-Schule statt. |
|
|
Hauptlauf
|
Streckenlänge: |
9,7 km (Laufstrecke ansehen) |
Jahrgänge: |
2001 und älter |
Wertungsklassen: |
nach den Bestimmungen des DLV gemäß §3 der Wettkampfordnung DLO : 2000 - 2003: männliche Jugend U18 / weibliche Jugend U18 1998 - 1999: männliche Jugend U20 / weibliche Jugend U20 1988 - 1997: Männer / Frauen 1983 - 1987: Senioren M30 / Seniorinnen W30 1978 - 1982: Senioren M35 / Seniorinnen W35 1973 - 1977: Senioren M40 / Seniorinnen W40 1968 - 1972: Senioren M45 / Seniorinnen W45 1963 - 1967: Senioren M50 / Seniorinnen W50 1958 - 1962: Senioren M55 / Seniorinnen W55 1953 - 1957: Senioren M60 / Seniorinnen W60 1948 - 1952: Senioren M65 / Seniorinnen W65 1943 - 1947: Senioren M70 / Seniorinnen W70 1938 - 1942: Senioren M75 / Seniorinnen W75 1913 - 1937: Senioren M80 / Seniorinnen W80 |
Mannschaftswertung: |
Männer: Zeitaddition der 3 schnellsten Männer einer Mannschaft / eines Vereins Frauen: Zeitaddtion der 3 schnellsten Frauen einer Mannschaft / eines Vereins |
Startgeld: |
10,- € (Jahrgang 1997 und älter) - inkl. 0,50 € Verbandsabgabe 5,- € (Jugend U16 - U20) Bei Nachmeldungen vor Ort ist eine Nachmeldegebühr in Höhe von 2 € zu bezahlen. |
Preise: |
Sach- und Geldpreise für die jeweils 3 schnellsten Läuferinnen und Läufer und die drei schnellsten Männer- und Frauenmannschaften Urkunden für alle Finisher stehen nach Wettkampfende über www.raceresult.de gedruckt werden |
Siegerehrung: |
Gegen 16:30 Uhr in der Turnhalle der René-Schickele-Schule |
Ergebnislisten: |
Die Ergebnisse sind ab dem 02.12.2017 - 18:00 Uhr auf unserer Homepage abrufbar. Auf besonderen Wunsche senden wir Ihnen die Ergebnislisten gegen ein Entgelt in Höhe von 4 € auch per Post zu. Wenden Sie sich hierzu bitte an unser Wettkampfbüro vor Ort. |
|
Haftung: Der Veranstalter und seine Mitarbeiter übernehmen keine Haftung bei Unfällen, Diebstahl und sonstigen Schadensfällen für Teilnehmer, Zuschauer und sonstige Personen. Alle Teilnehmer des Feierabendlaufes sollten ausreichend trainiert sein und sich in den letzten Monaten einer sportärztlichen Untersuchung unterzogen haben.
Bei Nichtteilnahme, Absage oder Abbruch des Feierabendlaufes wegen höherer Gewalt besteht kein Anspruch auf Rückzahlung des Organisationsbeitrages. Rechtsansprüche an den Veranstalter für nicht in Anspruch genommene Leistungen sind ausgeschlossen.